Der konkrete Schwerpunkt meiner Beratung liegt in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Prozessmanagement und Organisation im administrativen Bereich. Der Ansatz ist ganzheitlich und gerichtet auf die Unterstützung des Unternehmens zur Erfüllung der betriebswirtschaftlichen Ziele. Die Bereiche Rechnungswesen und Controlling müssen befähigt sein, tagfertige Unternehmensdaten bereitzustellen, die eine zeitnahe Steuerung des Unternehmens möglich machen. Die Daten und Kennziffern, die vorrangig Entwicklungen in einem Unternehmen aufzeigen, werden hierzu in Form eines Frühwarnsystems aufbereitet. Dieser Prozess muss nachhaltig, effizient und durchgängig sein und alle Führungsebenen einbeziehen.

 

Ziel ist

ein effizientes Rechnungswesen mit

  • sauberer Kontenführung als wichtige Basis für die Transparenz in der Berichterstattung und Planung
  • klarer Aufgabenverteilung unter Einbeziehung digitaler Prozesse (z.B. work flow im Belegdurchlauf, automatische Bankverbuchung, Schnittstellen zum operativen Prozess)
  • zeitnahe Fertigstellung des Monats- und Jahresabschlusses
  • einem optimalen Forderungsmanagement im Debitorenbereich zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens

 
ein effizientes Controlling

  • zur Erarbeitung von Kennziffern für alle Bereiche des Unternehmens zum schnellstmöglichen Erkennen von Schwachstellen
  • zum Aufbau einer soliden Planung (Jahresplanung, mittelfristige Planung, langfristige Planung)
  • zur Durchführung von Abweichungsanalysen und Forecast (unterjährige Jahresvorschau mit Maßnahmenkatalog) in Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • zum Aufdecken von „schlummernden“ Risiken im Bestandsbereich (Waren, Halbfertigerzeugnisse, Rohmaterial).

Bei Bedarf werden neue Systeme in Abstimmung mit der Geschäftsführung installiert. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Mitarbeiter und jede Führungskraft erhält die betriebswirtschaftlichen Informationen, die er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt, nach dem Prinzip so viel wie nötig und so zeitnah wie nötig. Unerlässlich dabei ist nicht zuletzt die Kommunikation mit den verschiedenen Leitungsebenen vom Mitarbeiter bis hin zur Geschäftsführung.